Present Perfect Continuous – I’ve been looking for freedom

Bild Grammatik

„I’ve been looking for freedom…“ – Present Perfect Continuous (Progressive) Das hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal den guten alten “Hoff” zitiere. Aber wenn er es schon geschafft hat, dass die Mauer fällt, vielleicht schafft er es auch, den Gebrauch des Present Perfect Continuous verständlicher zu machen. By the way: manchmal hört oder … Weiterlesen …

Steigerung von Adverbien – Can you speak more slowly, please?

Bild Grammatik

Can you speak more slowly, please? – Steigerung von Adverbien Auf der Unterschied zwischen Adjektive und Adverbien bin ja schon in einem früheren Blogeintrag eingegangen – zur Erinnerung bitte hier klicken. Wenn man eine Fehlerquelle vermeidet*, ist die Steigerung von Adverbien sehr simpel. Alle Adverbien, die auf -ly enden, werden mit „more“ and „most“ gesteigert: … Weiterlesen …

Steigerung der Adjektive – good, better, best

Bild Grammatik

Steigerung der Adjektive – Good, better, best Are you a good student? Better than the others? Or even the best student in the class? Let’s see… Für die Steigerung der Adjektive gibt es, grob gesagt, 3 Regeln: Einsilbige Adjektive (-er, -est) Adjektive, die auf -y enden (-ier, iest) Mehrsilbige Adjektive (more, most) Big Bigger Biggest … Weiterlesen …

Stützwörter (prop words) – I am the normal one

Bild Grammatik

„I am the normal one.“ – Stützwörter (prop words) one/ones „I am the normal one“ (Ich bin der Normale.“) So hat sich Jürgen Klopp (in Anspielung auf den Trainerkollegen Jose Mourinho – „the special one“) beim FC Liverpool vorgestellt. Im Deutschen können Adjektive (normal) allein stehen; im Englischen geht das nicht. Hier braucht man Stützwörter … Weiterlesen …

Englishman in New York Teil 2

Englishman in New York – American English vs British English, Teil 2 Neben orthographischen Unterschieden werden auch unterschiedliche Ausdrücke benutzt. Finden Sie die richtigen Wörter und entscheiden Sie, ob es sich um britisches Englisch oder amerikanisches Englisch handelt.  zurück zur Beitragsübersicht

Scheinanglizismen

Traps, Fallen

Scheinanglizismen englische Wörter im deutschen Sprachgebrauch, die es im Englischen gar nicht gibt Hier geht es um vermeintlich englische Wörter wie „Handy“ und „Public Viewing“, die im Deutschen gebräuchlich sind, im Englischen aber eine ganz andere Bedeutung haben. Finden Sie heraus, ob es sich bei den folgenden Wörtern um Scheinanglizismen handelt oder ob sie im … Weiterlesen …

Englishman in New York

Englishman in New York – American English vs British English Neben orthographischen Unterschieden werden auch unterschiedliche Ausdrücke benutzt. Finden Sie die richtigen Wörter und entscheiden Sie, ob es sich um britisches Englisch oder amerikanisches Englisch handelt.  zurück zur Beitragsübersicht

Present Continuous – Are you still working

Bild Grammatik

Present Continuous – Are you still working? Bisse noch am Arbeiten? Present Continuous, Present Progressive, -ing Form, Verlaufsform, alles Ausdrücke für die gleiche Zeit, und große Vorteile für alle, die wie ich, aus dem Ruhrpott kommen. Im Ruhrpottdeutsch bin ich gerne mal „was am Machen“, und genau das ist die korrekte Anwendung des Present Continuous. … Weiterlesen …

Uncountable nouns

Bild Grammatik

Uncountable nouns – Wörter, die immer im Singular stehen Aus gutem Grund listen wir die uncountable nouns nicht nur unter „Grammar“ sondern auch unter „Traps“, da hier unglaublich viele Fehler gemacht werden. Fangen wir mal einfach an: Auch im Deutschen gibt es ganze Reihe von Wörtern, die nur in der Einzahl verwendet werden: Ich habe … Weiterlesen …

Welche Stufe bin ich?

Referenzrahmen für Sprachen Welche Stufe bin ich? Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER/CEFRL) Um mehr Transparenz bei der Bezeichnung der einzelnen Kompetenzlevel zu schaffen, hat der Europarat 2001 den europäischen Referenzrahmen für Sprachen veröffentlicht. Als internationaler Maßstab werden die Sprachkenntnisse, basierend auf den vier Fertigkeiten (Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben), in 6 Niveaustufen (A1, A2, … Weiterlesen …

Much, many, a lot of, little, few

Bild Grammatik

So many questions – too little time: much, many, a lot of, little, few a lot of  positive* Aussagesätze many zählbar**, Verneinungen, Fragen much nicht zählbar**, Verneinungen, Fragen *“Positiv“ bezieht sich nicht auf den Sinn, der durchaus negativ sein kann („I have a lot of problems.“), sondern bedeutet, dass der Satz nicht verneint ist. **“Zählbar“ … Weiterlesen …

Wie kann ich mein Englisch verbessern? Teil 4, watch and listen

Watch and Listen – Angebote bei Youtube und Co So viele Angebote im Internet und in den sozialen Medien – was lohnt sich anzuschauen oder zu abonnieren und vor allem welche dieser Angebote können das Englisch lernen unterstützen? Dieser Beitrag aus der Reihe „Wie kann ich mein Englisch verbessern?“ mit dem Thema „watch and listen“ … Weiterlesen …